24454
post-template-default,single,single-post,postid-24454,single-format-standard,stockholm-core-2.4,select-theme-ver-9.6,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive

TMM baut auf Phoenix West

Die Dortmunder Familiengesellschaft TMM erwirbt auf dem Areal Phoenix West ein 7.400 m² großes Grundstück. Der Kaufvertrag zwischen NRW.URBAN und TMM wurde am heutigen Tag beurkundet.

 

 

Auf dem Grundstück wird mit dem TMM Forum ein hochwertig ausgestattetes Bürogebäude errichtet. Das viergeschossige TMM Forum bietet zukünftig auf einer Nutzfläche von rd. 3.500 m² eine ergonomische und moderne Arbeitsumgebung für kreatives und innovatives Arbeiten.
Das TMM Forum besticht durch seine offene sowie transparente Gestaltung variabler Bürolandschaften und wird Sitz der Unternehmen der Familiengesellschaft TMM. Das Foyer bietet bis zu 100 Besuchern Platz für Veranstaltungen. Das eigene Bistro, der Fitnessraum und die im Erdgeschoss befindlichen Konferenzräume sind Ausdruck der Vielfalt und Lebendigkeit des Gebäudes. Als zentraler, verkehrsgünstig angebundener Standort mit Verbindung zur Dortmunder Industriekultur ist Phoenix West für TMM ein idealer Standort mit Zukunftspotenzial.

 

Zukunftsstandort PHOENIX West

 

Der Technologiestandort PHOENIX West bietet Dienstleistungsunternehmen, Unternehmen aus der Mikro-, Nano- und Produktionstechnologie, der IT-Branche sowie in Teilbereichen auch der Freizeit- und Kulturwirtschaft beste Ansiedlungsmöglichkeiten. Jüngste Investoren auf dem ehemaligen Stahlwerksgelände sind der Netzbetreiber Amprion, das IT-Systemhaus Bechtle und das Phoenixwerk. Im vergangenen Jahr erfolgte der Verkauf der denkmalgeschützten Hochofenanlage und des Schalthauses 101 an die Walas Europe BV. Aktuell sind gut 65 % der zur Verfügung stehenden Grundstücke bereits verkauft.

 

Der Grundstücksfonds NRW

 

Über den Grundstücksfonds hat das Land NRW in den letzten 30 Jahren 2.672 Hektar Industrie- und Zechenbrachen erworben, saniert und entwickelt. Rund 86 Prozent der Flächen, also 2.307 ha, sind zwischenzeitlich erfolgreich revitalisiert und vermarktet. Hierbei konnten 930 ha (40 %) für neue Gewerbe- und Industrieansiedlungen zur Verfügung gestellt werden.

Der Schwerpunkt der Vermarktung lag 2018 im dem Verkauf von hochwertigen und städtebaulich interessanten Gewerbeflächen. Fast 18 ha gewerblicher Baugrundstücke wurden letztes Jahr veräußert. Daneben konnten mit ca. 13,6 ha wieder zahlreiche Grün- und Erschließungsflächen an Kommunen oder Private verkauft werden. Der Anteil der veräußerten Wohnbauflächen lag mit 0,9 ha etwa im Schnitt der vergangenen Jahre.

 

Ansprechpartnerin:

Birgit Jakoby
NRW Urban
Karl-Harr-Straße 5
44263 Dortmund
Tel.: 0231 4341.267
Birgit.Jakoby@nrw-urban.de

 

Quelle: https://www.nrw-urban.de/beitrag/nrwurban-und-tmm-phoenix-gmbh-beurkunden-kaufvertrag/